Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Recyclinghöfen, an denen Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Entdecken Sie die verschiedenen Annahme- und Entsorgungsmöglichkeiten vor Ort.
Recyclinghöfe
Weitere Informationen können Sie unserem Datenschutzhinweis entnehmen.
Öffnungszeiten
Bad Segeberg
Mo. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 08:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | 08:00 - 13:00 Uhr |
So. | geschlossen |
Norderstedt
Mo. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | 08:00 - 12:00 Uhr |
So. | geschlossen |
Schmalfeld
Mo. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 08:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | 08:00 - 13:00 Uhr |
So. | geschlossen |
Damsdorf/Tensfeld
Mo. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. | 08:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 - 17:00 Uhr |
Sa. | 08:00 - 13:00 Uhr |
So. | geschlossen |

Ihr Recyclinghof vor Ort
Hier können private und gewerbliche Kunden Abfälle und Wertstoffe selbst sortieren und schadstoffhaltige Abfälle anliefern. Außerdem unterstützen wir mit der Sammlung z.B. von Korken und Handys zahlreiche Projekte im Sozial- und Umweltbereich. Jeder Anlieferer wird von unseren Service-Teams fachkundig beraten.
Auf den Recyclinghöfen Bad Segeberg, Schmalfeld und Damsdorf/Tensfeld verkaufen wir verschiedene Gartenbauprodukte wie Kompost und Häckselgut. Im Frühjahr gibt es auf allen Recyclinghöfen Blumenerde auf Kompostbasis in 40-Liter-Säcken. Zudem können auf den Recyclinghöfen Transportbehälter passend für Zweck und Abfallmenge erworben werden.
FAQ
Folgende Abfälle und Wertstoffe können Sie an unseren Recyclinghöfen in Bad Segeberg, Damsdorf/Tensfeld, Schmalfeld und Norderstedt anliefern.
Bauschutt (unbelastet), Grünabfälle ohne Stubben, Holz (gering/nicht belastet), Möbel, Spanplatten, Paletten etc., Holz (besonders belastet), Fenster, Türen, (Jäger-)Zäune etc., Metall ohne Drahtgeflecht, Papier, Pappe, Reet, Stubben und Stammholz, Styropor-Verpackungen, Elektronikschrott, Restabfälle.
Sonderabfälle
Altöl, Asbestzement (verpackt in Big Bags), Dachpappen, Dämmmaterial (Stein- u. Glaswolle, Isoliermaterial verpackt in durchsichtige Big Bags oder halbtransparente KMF-Säcke), Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Druckfarben, Fett- und ölverschmierte Betriebsmittel, Kühlgeräte, Laborchemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Metall-Gasflaschen, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Säuren, Spraydosen
Achtung: E-Bike-Batterien bzw. Akkus gelten gemäß Batteriegesetz (BattG) als sogenannte Industriebatterien. Vertreiber von E-Bike-Batterien sind verpflichtet, Altbatterien kostenfrei vom Endverbraucher zurückzunehmen. Eine Abgabemöglichkeit über die Recyclinghöfe ist gesetzlich nicht vorgesehen.
Reifen
Ackerschlepper-Baumaschinenreifen, LKW-Reifen, Motorrad-Reifen, PKW-Reifen
- Achten Sie darauf, dass Ihre Abfälle / Wertstoffe während des Transportes gut gesichert sind.
- Bitte achten Sie auf die vorgeschriebene Verpackung von Asbestzement (verpackt in Big Bags) und KMF / Dämmwolle (verpackt in durchsichtige Big Bags oder halbtransparente KMF-Säcke).
- Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern die Abgabemöglichkeiten für Abfälle und Wertstoffe erklären. Auf den Anlagen darf zur Sicherheit aller nur im Schritt-Tempo gefahren werden.
- Geben Sie schadstoffhaltige Abfälle bitte immer getrennt ab. Die schadstoffhaltigen Abfälle sollten in intakten und beschrifteten Gefäßen übergeben werden. Für eventuelle Rückfragen wird das Anfügen von Name und Anschrift des Anlieferers erbeten.
- Sortieren Sie die Wertstoffe und Abfälle in die jeweils gekennzeichneten Container. So reizvoll der Abfall anderer auch sein mag: Das Aussortieren und Sammeln von Abfällen und Wertstoffen ist nicht gestattet.
