Der Martin-Meiners-Förderverein bietet zahlreiche Angebote, die darauf abzielen, Teilnehmende altersgemäß zu umweltrelevanten Themen wie Ressourcennutzung, Konsum, Abfallvermeidung und -trennung zu sensibilisieren. 

Unsere Angebote fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und unterstützen die Entwicklung verantwortungsvoller Entscheidungen und sind kostenfreien für die Bürger*innen im Kreis Segeberg (ausgenommen Norderstedt). Unsere Angebote finden in unserer Bildungseinrichtung (Rotes Holzhaus, Am Wasserwerk 1a in Bad Segeberg) und auf dem Recyclinghof in Bad Segeberg statt.

Unsere Angebote im Überblick

Zielgruppe: Kindergartenkinder (Vorschulkinder)

Die Aktion "Dem Abfall auf der Spur" richtet sich insbesondere an Vorschulkinder. Zur Vor- oder Nachbereitung des Besuchs empfehlen wir unseren Abfallkoffer für KiTas.

Aktion: Dem Abfall auf der Spur (Dauer: ca. zwei Stunden, am Vormittag)
Ablauf: Wir beginnen unseren Tag mit einem Frühstück in unserem Roten Holzhaus, lernen uns kennen und untersuchen den Abfall der während unseres Frühstücks angefallen ist. Anschließend machen wir eine Tour über den Recyclinghof in Bad Segeberg und sortieren dort verschiedene Abfälle. Auf dem Rückweg liegt das WZV-Tauschhaus - hier darf gern eine Sache hineingelegt und / oder ein Andenken entnommen werden.
Für den Besuch: Die Kinder bringen bitte ihr eigenes Frühstück mit und kommen in wettergerechter Kleidung und festem Schuhwerk. Vorkenntnisse (z.B. in der Abfalltrennung) sind keine Voraussetzung, aber vorteilhaft.

Zielgruppe: Grundschulkinder (Klasse 1 bis 4)

Die Aktion "Spurensucher" richtet sich an Grundschulkinder, die sich bereits im Unterricht mit dem Thema Abfallwirtschaft beschäftigt haben. Zur Vor- oder Nachbereitung des Besuchs empfehlen wir unseren Abfallkoffer für Grundschulen.

Aktion: Spurensucher (Dauer: ca. zwei Stunden, am Vormittag)
Ablauf: Wir beginnen unseren Tag mit einem Frühstück in unserem Roten Holzhaus, lernen uns kennen und untersuchen den Abfall der während unseres Frühstücks angefallen ist. Anschließend machen wir eine Tour über den Recyclinghof in Bad Segeberg und sortieren dort verschiedene Abfälle. Dabei lernen wir, warum die korrekte Abfalltrennung, vor allem für die Umwelt, so wichtig ist. Auf dem Rückweg liegt das WZV-Tauschhaus - hier darf gern eine Sache hineingelegt und / oder ein Andenken entnommen werden.
Für den Besuch: Die Schüler*innen bringen bitte ihr eigenes Frühstück mit und kommen in wettergerechter Kleidung und festem Schuhwerk. Vorkenntnisse sind erwünscht.

 

Zielgruppe: Grundschulkinder (ab Klasse 3)

Saison: April bis einschließlich September
Die Schüler*innen sollten fachlich auf die Exkursion vorbereitet werden, damit wir auf vorhandenes Basiswissen aufbauen können. Die Schüler*innen arbeiten selbstständig an den Stationen, dürfen sich aber mit Fragen an die Exkursionsleitung und die begleitenden Lehrkräfte wenden.

Aktion: Bad Segeberger Müll-Lernpfad "Mit allen Sinnen durch den Müll" (Dauer: ca. 2,5 Stunden)
Ablauf: Als thematischen Einstieg erarbeiten die Schüler*innen den Stoffkreislauf der Natur. Dann teilen wir die Klasse in Gruppen ein und bearbeiten die verschiedenen Stationen des Müll-Lernpfades. Die Ergebnisse werden von den Schüler*innen kurz zusammengefasst, offene Fragen werden gemeinsam geklärt.
Für den Besuch: Die Schüler*innen kommen bitte in wettergerechter Kleidung und festem Schuhwerk. Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.

Wir gehen gern individuell auf Ihre Wünsche ein - alle Interessengruppen sind herzlich willkommen. 

Kontakt

Laura Aita, Bildungsreferentin
E-Mail: kontakt@mmfv.info
Tel: 04551 909156

Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte e.V.
c/o Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg
Am Wasserwerk 4
23795 Bad Segeberg

Sie möchten uns besuchen?

Terminanfragen für einzelne Gruppen/Klassen bitte per Mail an: Laura Aita (kontakt@mmfv.info). Die Stiftung der Sparkasse Südholstein sponsert die Fahrten zu unserem Recyclinghof und zu unserer Bildungseinrichtung (Rotes Holzhaus). Hier geht es zu den Anträgen:

Antragsformular Bildungseinrichtung Rotes Holzhaus

Antragsformular Recyclinghof Bad Segeberg

Dieser Button scrollt die Seite automatisch nach oben zum Seitenanfang zurück.